Spiel- und G(K)ucktage 2014

Am 15. und 16. November ist es wieder so weit – zum 9. Mal finden im Gemeindezentrum St. Joseph, Landgrafenstraße 9, die Spiel- und G(K)ucktage rund um die kleinen bunten Klötzchen aus Dänemark statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren; es wird geplant und vorgebaut, damit die LEGO®-Eisenbahnen durch die verschiedenen Kulissen aus bunten LEGO®-Steinen fahren können. Und nur an wenigen Tischen heißt es: Nur gucken, nicht anfassen! Ansonsten darf nach Herzenslust gespielt werden.

Für die großen Baumeister steht der Bautisch bereit, für die kleinen ist die Duplo-Ecke eingerichtet. Das Fußball- und das Basketballspiel werden natürlich nicht fehlen. Und auch in diesem Jahr wieder dabei: die Gartenbahnen, die dampfend und pfeifend im Saal ihre Runden drehen.

Für das leibliche Wohl (Kaffee, Saft und Kuchen) ist gesorgt.

Bereits während der Aufbautage (12.-14.11.14) sind BesucherInnen sowie helfende Hände (große und kleine) herzlich willkommen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Plakat.

Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch.

Spieltage Plakat 2014

Besuch des Eisenbahnmuseums in Bochum-Dahlhausen

GruppenfotoTrotz des regnerischen Wetters trafen sich eisenbahnbegeisterte Mitglieder und Gäste am 26.08.14 zu einer Führung im Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen.

Mit Regenjacken und -schirmen bestens ausgerüstet ging es mit unserem Museumsführer durch die Hallen. Zu jedem der alten „Schätzchen“ wurden Geschichte und Geschichten erzählt, so dass die Zeit wie im Flug verging. Wussten Sie zum Beispiel, dass viele Eisenbahnszenen aus Fernseh- und Filmproduktionen hier gedreht werden? Kennen sie den Unterschied zwischen den Dampflokomotiven für den Personenverkehr und denen für den Güterbetrieb? Wissen Sie, warum es Frauenabteile gab, warum der schöne rote Schienen-Straßen-Bus zur Zeit nicht außerhalb des Geländes fahren darf? Die kurzweiligen Erläuterungen brachten sowohl Informationen wie auch Kuriositäten an den Tag.

Aufgrund des mehr als feuchten Wetters entfiel der Rundgang über das Außengelände – aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Und so haben wir einen Grund mehr, das Museum noch einmal im nächsten Jahr zu besuchen.

Auf diesem Weg bedanken wir uns noch einmal herzlich bei den Eisenbahnfreunden, die mit Ihrem großen ehrenamtlichen Engagement das Museum betreiben und erhalten.

Vortrag über das Eichsfeld

Am Sonntag, 18.05.2014 war Herr Dr. Alfons Grunenberg zu Gast bei der KAB St. Josef.
Er referierte zu dem Thema: „Neues vom alten Eichsfeld – Eichsfelder im Ruhrgebiet und ihre Heimat“.
Zu dieser Veranstaltung waren auch die Eichsfelder Gruppen der Umgebung herzlich eingeladen und die Veranstaltung war sehr gut besucht.
Der Referent, dessen Familie selbst aus dem Eichsfeld stammt, brachte uns auf anschauliche Weise die Geschichte des Eichsfelds und der Menschen sowie deren Lebensumstände in damaliger Zeit nahe. Dazu wurden „Schmeckproben“ Eichsfelder Spezialitäten gereicht.
Während der Veranstaltung war ein Tisch mit  Plüschlöwen (schließlich heißt die St. Josef-Kirche im Volksmund „Löwenkirche“) und Likören bestückt, die zugunsten des Baus des neuen Gemeinde-zentrums verkauft wurden.
Auch anlässlich dieser Veranstaltung wurden wieder einige Puzzleteile für die Aktion des KAB-Bundesverbandes gestaltet und unserer „Sammlung“ hinzugefügt.
Dem Wunsch, weitere Vorträge zum Thema „Eichsfeld“ anzubieten, werden wir – wie auch der Referent – gerne nachkommen.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.
Vortrag 2Vortrag 1

Es wurde gemalt, gespielt und geklönt …

Am 10.05.14 fand nach längerer Pause wieder unsere Mitmach-Tafel statt – und wir nutzten die Gelegenheit, uns an der Puzzle-Aktion des KAB-Bundesverbandes zu beteiligen.

Es soll das größte Puzzle der Welt werden – 40.000 Teile, gestaltet zum Thema „sinnvoll leben“. Die Gäste unserer Mitmach-Tafel waren von der Idee begeistert und kamen unserer Bitte, ein Puzzleteil zu gestalten, gerne nach:

Puzzle gesamtUnsere Tafel war – wie immer – sehr gut bestückt und dank der unterschiedlichsten Spielangebote an mehreren Tischen verging der Abend wie im Flug.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal!

Mitmach-Tafel mit Spieleabend

Am 10. Mai 2014 lädt die KAB St. Josef zur Mitmach-Tafel mit Spieleabend ab 18.00 Uhr in das Gemeindezentrum St. Joseph, Landgrafenstraße herzlich ein.

Mitmach-Tafel – was ist das?
Jede/r bringt etwas mit, einen Salat, Brot, Käse, Kuchen etc. – wie es ihren/seinen Möglichkeiten entspricht. Wir bauen eine Tafel auf und essen gemeinsam in gemütlicher Runde – aber nur das, was auch mitgebracht wurde. Es wird nichts für den „Notfall = niemand bringt etwas“ vorbereitet. Und es gibt keine Absprachen. So wird unsere Tafel zu einem „Überraschungsessen“.

Anschließend wird gespielt – Halma, Mensch ärgere dich nicht, Rommé (Lieblingsspiele können selbstverständlich mitgebracht werden) oder einfach nur geklönt.

Wir freuen und auf Euch/Sie!

 

Die KAB St. Josef lädt ein …

… zu einer Pilgerreise in Bild und Ton

Zu i hrer Monatsversammlung am 06.04.2014 um 11.00 Uhr lädt die KAB St. Josef alle Interessierten herzlich ins Gemeindezentrum an der Landgrafenstraße ein.
Das Thema des Vortrags lautet: „Zu Fuß unterwegs auf dem Olavsweg von Hamar nach Trondheim – Bericht einer Pilgerreise mit Fotos“.
Unsere Gemeindereferentin, Frau Mirzaian hat diese Reise unternommen und lässt uns anschaulich daran teilhaben.

Wir freuen uns auf Sie!

Spendenübergabe

Ende Februar übeSpende 2013rgab die KAB St. Josef, Wanne-Süd dem Familienzentrum St. Joseph eine Spende in Höhe von 200 €. Das Geld wurde anlässlich der Spiel- und G(K)ucktage im November 2013 gesammelt bzw. stammt aus dem Erlös des Stehcafés. Die Leiterin des Familienzentrums, Frau Dümenil-Rose nahm die Spende entgegen, die Frau Piazza, eine der Initiatorinnen der Spieltage überbrachte.

Auch in diesem Jahr werden wieder Spiel- und G(K)ucktage stattfinden, und zwar vom 12.-16. November. Dann dreht sich im Gemeindezentrum an der Landgrafenstraße wieder alles um die kleinen bunten Steinchen aus Dänemark, gepaart mit Garten- und Eisenbahnanlagen.

Neujahrsempfang 2014

Am 19. Januar lud die KAB St. Josef, Wanne-Süd – nun schon traditionsgemäß – ihre Mitglieder zum Neujahrsempfang in die Stube des Gemeindezentrums ein.
Nach dem Sektempfang zur Begrüßung hielt der Vorsitzender, Herr Piazza, zunächst Rückschau auf das Jahr 2013 – erstaunlich, was da in Wanne-Eickel, Deutschland und der Welt so alles passiert ist. Vieles hatte man aufgrund der Fülle der täglichen Nachrichten schon wieder vergessen. Nichtsdestotrotz wurden die Ereignisse noch einmal intensiv, zum Teil kontrovers und manchmal auch mit einem Augenzwinkern diskutiert.
Anschließend folgte die im vergangenen Jahr aufgrund der Schließung des Gemeindezentrums entfallene Ehrung der Jubilare des Jahres 2013 für 25-, 50- und 60jährige Mitgliedschaft.
Nachdem sich Herr Piazza bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit bedankt hatte, folgte der gemütliche Teil: der gemeinsame Imbiss.
Den Abschluss bildete – wie immer – die Diaschau mit den Bildern aus dem Vereinsleben des Jahres 2013. Die Fotos – natürlich „unplugged“, sprich garantiert unbearbeitet – sorgten für den heiteren Abschluss der Neujahrsfeier.

Katerfrühstück am Neujahrstag

Wie schon seit einigen Jahren lud die KAB St. Josef, Wanne-Süd auch in diesem Jahr wieder zum
Katerfrühstück am Neujahrstag ein.
Nach dem Hochamt trafen wir uns in der Stube des Gemeindezentrums, um mit einem gemeinsamen Frühstück das neue Jahr zu beginnen. Bei Fisch, Bockwurst und Broten kamen alle – nach der langen Silvesternacht – schnell wieder in Schwung und so verlebten wir einen vergnüglichen (Vor-)Mittag in gemütlicher Runde bei nicht immer ganz ernst zu nehmenden Gesprächen.

Wir wünschen allen ein frohes und gesundes Jahr 2014 und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Kater 1Kater 2